ACHTUNG: INFO ZUM "CORONA-VIRUS"
Zu Ihrem Schutz und zum Schutz anderer Patienten und der Praxis-Mitarbeiter vor dem "Corona-Virus" bitten wir um Ihre Mitarbeit:
MIT TERMIN
Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Durch möglichst leere Wartezimmer möchten wir ein mögliches Infektionsrisiko auf ein Minimum reduzieren.
PÜNKTLICH UND ALLEIN
Kommen Sie zur vereinbarten Zeit und wenn möglich ohne Begleitpersonen.
FFP2-MASKENPFLICHT
In der Praxis muss eine FFP2-Maske ohne Ventil getragen werden.
CORONA-INFEKTION
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie mit dem "Corona-Virus" infiziert sein könnten, kommen Sie bitte NICHT in die Praxis, sondern rufen uns an!


Allergien
Eine Vielzahl von Stoffen können Allergien auslösen. Eine laufende oder verstopfte Nase, Augenjucken und Niesen bis hin zum Asthma sind mögliche Symptome.
Die Suche nach dem Auslöser erfolgt an der Haut (Prick-Test), über das Blut oder durch direkte Reizung in der Nase. Es bestehen Therapiemöglichkeiten bis hin zur Immuntherapie, über die wir Sie gerne beraten.

Schnarchen, schlechter Schlaf
Scharchen ist lästig für den Partner, kann aber auch den eigenen Schlaf stören und sogar einen Risikofaktor für Herz- und Kreislauferkrankungen darstellen.
Wir bieten eine umfassende Diagnostik. Diese besteht u. a. in einer ausführlichen HNO-ärztlichen Untersuchung und falls notwendig in einem Schlafscreening mittels eines kleinen Gerätes bei Ihnen zu Hause. Zudem beraten wir Sie gerne über mögliche Therapiemaßnahmen.

Schwindel
Häufig entsteht Schwindel im Ohr, zum Beispiel beim gutartigen Lagerungsschwindel. Auch das Hören kann bei bestimmten Schwindelerkrankungen leiden.
Über eine genaue Analyse Ihrer Krankheitsgeschichte und mittels moderner apparativer Diagnostik (u.a. VNG, BERA, OAE) können wir die Ursache finden oder eingrenzen.